Manuelle Therapie ist eine Behandlungstechnik, wo Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.
Wir machen Sie wieder fit
Durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken werden Bewegungseinschränkungen beseitigt und Schmerzen reduziert. In ihr werden passive Techniken und aktive Übungen vereint. Das Ziel dieser Technik ist, dass das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederhergestellt wird.
Anwendungsgebiete
Bandscheibenvorfall
Bei einem Bandscheibenvorfall treten Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal, d.h. in den Raum, in dem das Rückenmark liegt.
Impingment Syndrom
Das Impingment Syndrom ist eine Funktionseinschränkung der Schulter, die durch die zunehmende Einklemmung der Schultersehnen zwischen Oberarm und Schulterdach entsteht.
Fraktur
Fraktur steht für Knochenbruch, d.h. wir behandeln konservativ (durch Ruhigstellung) versorgte wie auch operativ versorgte Brüche.
Meniskusverletzung
Meniskusverletzungen sind Knieverletzungen, am häufigsten tritt der Meniskusriss auf. Sie werden mit einer Arthroskopie behandelt.
Arthrose
Arthrose steht für Gelenkverschleiß, sie entsteht durch ein Missverhältnis zwischen Beschaffenheit und Beanspruchung der einzelnen Gelenkanteile und Gelenkgewebe.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Krankengymnastik/Physiotherapie